Nachhaltigkeit

Die Produktentwickler der UNIFRIT haben vor mehr als 20 Jahren, die Marke UNIFRIT entwickelt.

Ein Frittieröl mit Ölsaaten aus der EU und Produktionsstandort Deutschland.

Das fördert und sichert Arbeitsplätze.

 

UNIFRIT verzichtet auf Palmöle.

Vor allem aufgrund der Plantagenwirtschaft und der damit einhergehenden Abholzung großer Regenwaldflächen in den Hauptanbaugebieten der Ölpalme steht der Anbau von Ölpalmen international sowohl bei Umweltschutzorganisationen als auch politisch in der Kritik. Der Anbau der Ölpalmen erfolgt zudem nach gängiger Einschätzung gegenwärtig in ökologisch nicht nachhaltiger Weise. Verschiedene Umweltschutzorganisationen, in Deutschland insbesondere Greenpeace, BOS und Rettet den Regenwald, weisen darauf hin, dass für die Errichtung von neuen Ölpalmplantagen in großem Umfang Regenwälder zerstört werden. Diese Aussagen wurden durch Forschungsergebnisse auf der Basis von Daten der FAO bestätigt, nach denen zwischen 1990 und 2005 1,87 Millionen Hektar Palmölplantagen in Malaysia und mehr als 3 Millionen Hektar in Indonesien neu angelegt wurden, von denen mehr als die Hälfte durch Abholzung von Wäldern entstand.

UNIFRIT verzichtet auf gehärtete Fette.

Ursprünglich gesundes Pflanzenöl mit seinen mehrfach und einfach ungesättigten Fettsäuren verändert sich durch den Härtungsvorgang. Eine übermäßige Aufnahme von gesättigten Fettsäuren sowie Transfettsäuren erhöht das Risiko für Fettstoffwechselstörungen. Zusätzlich gibt es sehr starke Hinweise darauf, dass Transfettsäuren das Risiko für Herzinfarkt und Arteriosklerose steigern

UNIFRIT verzichtet auf gentechnisch Veränderte Saaten.

Über Fütterungsversuche wird ermittelt, welche Auswirkungen der Verzehr des von der gentechnisch veränderten Pflanze gebildeten Proteins auf Versuchstiere hat. Sie dauern in der Regel 30 Tage und werden zumeist an Mäusen oder Ratten durchgeführt. Das Problem dabei ist: Die Ergebnisse von Tierversuchen sind nicht auf Menschen übertragbar. Zudem entsprechen die in den Zulassungsanträgen zitierten Versuche in Design, Umfang und Dauer zumeist nicht den Erfordernissen, die an aussagekräftige Untersuchungen zu stellen sind.

UNIFRIT verzichtet auf chemische Zusätze wie Schaumverhüter.

Polydimethylpolysiloxan ist ein sogenanntes Silikonöl und wird in der industriellen Lebensmittelproduktion als Schaumverhüter eingesetzt. Es wird unter der Bezeichnung E 900 geführt.

Wie der Alternativname Silikonöl vermuten lässt, gehört E 900 chemisch zu den Silikonen. Das Polymer auf Siliziumbasis wird für die Verwendung in der industriellen Lebensmittelproduktion chemisch synthetisiert.